HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Hier finden Sie die Antworten.
Ja, Gäste mit Rundfahrtkarten (und Familienkarten) dürfen die Fahrt einmal unterbrechen. Sie fahren also zum Beispiel von Malente-Gremsmühlen bis Plön-Fegetasche. Dort verlassen Sie das Schiff und besuchen eines der Restaurants und erkunden Plön. Dann können Sie mit der gleichen Karte ein späteres Schiff zurück nehmen.
Ja, wir befördern auch Rollstühle. Bei der 5-Seen-Fahrt sind alle Anleger barrierefrei zu erreichen. Um an Bord zu kommen, müssen allerdings vier Stufen überwunden werden. Auf Grund des älteren Baujahrs unserer Schiffe ist es leider nicht möglich den Zugang barrierefrei zu gestalten. Mit geübten Begleitpersonen ist es allerdings grundsätzlich möglich, sitzenderweise im Rollstuhl an Bord zu gelangen.
Ja, liebe Hunde sind bei uns willkommen, sofern sie auf dem Boden Platz nehmen oder in einer Tasche befördert werden.
Nein, wir befördern leider weder Fahrräder noch Bollerwagen. Der Platz bei uns an Bord ist beschränkt und wir müssen uns immer Raum für Rollstühle und Kinderwagen freihalten.
Sie erhalten die Karten direkt an Bord und an den Anlegestellen Malente-Gremsmühlen und Plön-Fegetasche in den Kassenhäuschen vor Ort. Die Zahlung ist Bar, oder mit den gängigen elektronischen Zahlungsmöglichkeiten (inkl Google- und Apple-Pay) möglich.
Nein, als privates Unternehmen ohne öffentliche Zuschüsse können wir leider keinen Rentner- oder Schwerbehindertenrabatt gewähren.
An den meisten unserer Anleger gibt es gute Parkmöglichkeiten. Auf den Infoseiten zu unseren Anlegestellen haben wir die Parkplätze eingezeichnet.
Alle unsere Schiffe sind mit Toiletten ausgestattet.
